Ideen und Vorschläge für eine grün-blaue Infrastruktur zur Klimawandelanpassung der Stadt Waghäusel.
Der Klimawandel ist in vollem Gange und selbst wenn die Klimaschutzziele bereits jetzt erreicht wären, läuft der Vorgang steigender Temperaturen noch eine ganze Weile weiter. Die Physik liefert diese Tatsachen, ob man daran glauben will oder nicht.
Steigende Temperaturen sorgen in immer ausgedehnteren Hitzeperioden dafür, dass die Komfortzone eines schönen Sommertags verlassen wird und das Leben unerträglich, für bestimmte Personengruppen auch lebensbedrohend werden kann.
Da es nicht in unserer Macht steht, den Klimawandel schnellstmöglich aufzuhalten, müssen wir versuchen uns vor den Folgen der steigenden Temperaturen zu schützen.
Grün steht für Pflanzen – Blau für Wasser.
Mit diesen Hilfsmitteln muss versucht werden, Straßen, Plätze, öffentliche und private Grundstücke herunter zu kühlen, bzw. eine Aufheizung zu vermeiden.
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Bepflanzung, Bewässerung, Beschattung, Verdunstung, Durchlüftung, Entsiegelung und sicher noch viele andere Ideen mehr.
Es gilt nun durch Beobachtung der Örtlichkeiten im gesamten Stadtgebiet “Brennpunkte” aufzuspüren und sich geeignete Gegen-Maßnahmen zu überlegen.
Doch nicht nur Hitze kann zur Bedrohung werden, auch Vorkehrungen vor Starkregenereignissen müssen bedacht werden.
Sie können hier im Kommentarbereich Ihre Feststellungen mitteilen und gerne auch Ihren Ideen freien Lauf lassen was man dagegen machen könnte.
Schreibe einen Kommentar