fbpx

Klimawandel und Gesundheit

/

Der Klimawandel wird oft als reine Umweltkrise wahrgenommen. Er gefährdet jedoch im starkem Maße unsere Gesundheit, so dass man auch von einer Gesundheitskrise sprechen kann. Die körperliche und auch psychische Gesundheit können stark beeinträchtigt werden. Es ist deshalb wichtig, Ursachen und deren Auswirkungen zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen.

Beispiele:

Hitzewellen führen zum Anstieg der Körpertemperatur, was zu Hitzschlägen und anderen hitzebedingten Erkrankungen führen.

Erhöhte Sterblichkeit ist bei älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen festzustellen.

Eine Verschlechterung der Luftqualität führt zu Atemwegserkrankungen wie Asthma COPD.

Sich ändere Klimabedingungen begünstigen die Verbreitung von Insekten, die Krankheiten wie Malaria und Dengue-Fieber übertragen.

Einen unmittelbaren Einfluss haben Überschwemmungen und Stürme, die zu Verletzungen und Todesfällen führen können.

Psychische Auswirkungen

Angsterkrankungen und posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) sind häufig nach extremen Wetterereignissen.

Studien zeigen, dass Hitzewellen und Luftverschmutzung mit einer erhöhten Suizidrate in Verbindung stehen.Menschen, die von der Landwirtschaft oder Fischerei abhängig sind, können durch klimabedingte Veränderungen in ihrer Lebensweise stark belastet werden, was zu psychischen Belastungen führt.


Kommentare

2 Antworten zu „Klimawandel und Gesundheit“

  1. Avatar von Klaus-Peter Urban
    Klaus-Peter Urban

    Sehr geehrte Damen und Herren vom EuKBR,

    da wir ja schon Erkenntnisse aus den früheren Besprechungen nutzen könnten listen wir hier die vorhandenen Präsentationen und Dokumente auf. Diese können bei Klaus-Peter Urban zum Versand per E-Mail angefordert werden:

    – Protokolle der Besprechungstermine (2023: 2.1., 14.11.; 2024: 16.1., 14.3., 14.5., 24.7.)
    – Geschäftsordnung EKB „GO_Klimabeirat__2023_10“ (9.11.2023, pdf, 1,2 MB)
    – „A4-Broschuere_Energieplan-Waghaeusel_2023-08-07_final“ (20.11.2023, pdf, 6 MB)
    – Einstieg in die Klimaanpassung Waghäusel „TOP 4_Präsentation 3. Sitzung Klimabeirat_2024_01_16“ (16.1.2024, pdf, 600 kB)
    – Klimaanalyse, Fa Lohmeyer „Klimaanalyse_Graben_Neudorf_Jan2023“ (Januar 2023, pdf, 9,5 MB)
    – „Broschuere_Gruen-Blaue_Infrastruktur_Graben-Neudorf“ (14.3.2024, pdf, 25 MB)
    – „2024-07-24_Begrünung GRITEC_Waghäusel KBR“ (25.7.2024, pdf, 5,1 MB)
    – bhmp, Relevanz und Handlungsfelder „240514_bhmp_Grün-blaue-Infrastruktur“ (14.5.2024, pdf, 5,2 MB)

    Eine Liste dieser Dokumente wird auf der Homepage des EuKBR eingestellt.

    Freundliche Grüße

    Klaus-Peter Urban

  2. Avatar von Klaus-Peter Urban
    Klaus-Peter Urban

    Hallo liebe Mitglieder des EuKBR,
    sicherlich sind Hitzeaktionspläne für unsere Gemeinde wichtig.
    Dazu gibt es Empfehlungen von Experten aus dem VDI.
    Die Expertenempfehlungen VDI-EE 3787 Blatt 13.1 bis 13.3 befassen sich mit
    allen zentralen Aspekten eines Hitzeaktionsplans. Die drei Teilblätter
    enthalten eine praxisorientierte Handreichung zur Erstellung und Umsetzung
    von Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor hitzebedingten
    Gesundheitsrisiken (Grafik 3).
    Diese 3 Blätter kann man für ca 70-100€ je Stück downloaden. Vielleicht kann die Gemeinde hier in Vorleistung gehen und diese Blätter an die EuKBR Mitglieder versenden.
    Sonnige Grüße
    Klaus-Peter Urban

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert