Am 24.06.2025 hat sich der Energie- und Klimabeirat zu seiner ersten Sitzung im Jahr 2025 getroffen. Nach der Veranstaltung “Energiewende in Aktion” im Herbst 2024 gab es zunächst eine Pause, da dem Klimabeirat angehörige Gemeinderatsmitglieder nach den Gemeinderatswahlen Ende 2024 nicht mehr zur Verfügung standen. Dies hat zu einer grundsätzlichen Neuordnung des Energie- und Klimabeirates geführt, dem jetzt ausschließlich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Waghäusel angehören, die nicht im Stadtrat vertreten sind.
Die Themen zum Klimawandel und Klimaschutz werden im Stadtrat durch den neuen Ausschuss “Klima – Umwelt – Mobilität” bearbeitet. Der Energie- und Klimabeirat hat lediglich eine beratende Funktion und kann Informationen liefern und Vorschläge an den Ausschuss machen, bzw. auf eigenen Veranstaltungen an die Bürgerinnen und Bürger herantreten.
Erfreulicher Weise haben sich nach einem Aufruf im Mitteilungsblatt Bürgerinnen und Bürger gemeldet, die im Energie- und Klimabeirat mitwirken wollen. So konnte Bürgermeister Emmerich am 24. Juni die neue Zusammensetzung aus insgesamt 18 Mitgliedern des Klimabeirates und davon 9 Neuzugänge im Ratssaal begrüßen.
Die Vorstellungsrunde machte deutlich, dass eine beachtliche Fachkompetenz schon aus dem beruflichen Umfeld der Beiratsmitglieder mit Expertenwissen aus unterschiedlichen Bereichen regenativer Energien vorhanden ist und alle sich mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen schon intensiv auseinandergesetzt haben.
Die besten Voraussetzungen für eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Im ersten Schritt werden die Themen bestimmt, mit den denen sich der Energie- und Klimabeirat jetzt beschäftigen soll. Hierbei stehen z.B. Maßnahmen zur Grün-Blauen Infrastruktur ganz oben auf der Liste.
Die Sammlung auf Aufgaben, Ideen und Projekten läuft über die Homepage der Klima- und Energiebeirates. Gerne dürfen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger dort Vorschläge einstellen.